Am 28. Oktober feierten unser ältestes Mitglied Jan Claus und seine Frau Alma ihre diamantene Hochzeit.
Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten Heinrich Schumacher und Günter Schweers herzlich und überreichten ebenfalls ein Geschenk im Namen des Schützenvereins.
Auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Glückwunsch und alles gute zu diesem besonderen Jubiläum!
Auch wenn mancherorts noch die Mähdrescher noch rollten, wurde am Wochenende vorm Brokser Markt in Homfeld bereits Erntefest gefeiert. Die Dorfjugend hatte hierzu alle Mitglieder des Schützenvereins, Freunde und Bekannte zum Start in die Erntefest-Saison eingeladen.
Die Jugendlichen trugen am Schützenplatz auch das Erntegedicht vor, im Anschluss präsentierten sie die zuvor eigens gebundene Erntekrone dem Dorf. Begleitet wurde der Umzug vom Spielmannzug Asendorf.
Erstmals richtete Kristin Brandolino mit ihrem Team vom Esszimmer Bruchhausen-Vilsen das Fest aus. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten Jung und Alt auf dem Festzelt zur Musik von DJ Ingo vom Team Schockraum ausgelassen bis in die Morgenstunden.
Anfang August feierten unsere Mitglieder Ingrid & Bernhard Wessels ihre Diamantene Hochzeit.
Heinrich Schumacher und Ulrike Schweers besuchten die beiden zu ihrem Ehe-Jubiläum und überreichten ein Geschenk und die besten Wünsche im Namen des Schützenvereins.
Auch auf diesem Weg nochmals Herzlichen Glückwunsch!
Im Juli feierten unsere Mitglieder Edith und Hans-Jürgen Schütte ihre Goldene Hochzeit.
Im Namen des Schützenvereines überbrachten Heinrich Schumacher und Wiebke Schweers die besten Glückwünsche und ein Geschenk.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 15.07.2023 feierte der Schützenverein Weseloh sein 150-jähriges Bestehen. An diesem Fest nahmen wir natürlich mit einer Abordnung sehr gerne teil.
Am 14.07.2023 feierte die Damenabteilung des Schützenvereines Kleinenborstel ihr 50-jähriges Bestehen. Hierzu waren wir als befreundeter Verein eingeladen.
Es gab ein leckeres Fingerfood-Buffet und im Anschluss wurde ausgelassen gefeiert.
Am Samstag, den 8.7. fand unser Grillabend am Schießstand statt.
Das Grillbuffet wurde wieder mit Salatspenden gestaltet und war erneut super lecker. Auch ansonsten hat der Abend alle Erwartungen übertroffen und Teller und Besteck wurden knapp.
Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme von Jung und Alt!
Im Juni feierten unsere Mitglieder Gertrud und Hermann Westermann ihre Goldene Hochzeit.
Günter Schweers und Heinrich Schumacher überreichten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen des gesamten Schützenvereins.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 16.6.2023 fand die Hochzeit unserer Mitglieder Björn und Lena in der Nolteschen Mühle in Süstedt statt.
Einige Mitglieder trafen sich zum Spalierstehen und überbrachten so die besten Glückwünsche vom Verein für das frisch vermählte Paar.
Am 07.06. fand Spargeltour der Schützendamen statt.
Nach einer schönen Fahrradtour vom Schießstand rund um Bruchhausen-Vilsen und einem Zwischenstopp mit Eis bei Brauers in Uenzen haben wir ein leckeres Spargelmenü im Esszimmer genossen.
Das war schön!
Das diesjährige Kreisverbandsschützenfest fand am 03.06.23 in Ochtmannien statt.
In diesem Jahr waren die Homfelder dort besonders erfolgreich.
Unser Mitglied Ralf Rohlfing ist der neue Kreisverbandskönig.
Christian Albers wurde sowohl König der Könige im Jugendbereich, als auch 1. Vizejugendkönig.
So feierten die Homfelder bis spät in die Nacht!
An Himmelfahrt findet traditionell das Schützenfest in Oerdinghausen statt. Da in diesem Jahr dort unser Schützenbruder Heinz Drewes König ist, besuchten wir ihn mit einer Abordnung.
Nach einem gemeinsamen Frühstück auf dem Festzelt begleiteten wir die Oerdinghäuser zum Haus von Heinz Drewes zum Überbringen der Königsscheibe.
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir ein wunderbares Schützenfest gefeiert.
Am 30. April haben wir bei bestem Wetter den amtierenden Schützenkönig Sören Schweers in Bruchmühlen abgeholt, bevor wir mit dem Bus zu Kinderkönigin Sara Gehrke gefahren sind.
Nachdem wir den Wegezoll mit dem Schützenverein Bruchhausen-Vilsen verhandelt hatten, konnte Fynn Morische ihr die Königsscheibe aufhängen.
Im Anschluss hatten wir einen schönen Nachmittag beim Kinderschützenfest mit Musik vom Melchiorshauser Blasorchester. Es gab Riesenseifenblasen, eine Fotobox und Glitzertattoos für die Kleinen.
Um 21:00 Uhr sind wir gemeinsam auf das Festzelt aufmarschiert. Die Certain Souls und DJ Sascha Schulze haben ordentlich eingeheizt, sodass wir ausgelassen in den Mai tanzen konnten. Das Festzelt platzte aus allen Nähten. Die Party war ein voller Erfolg und alle Erwartungen wurden übertroffen.
Am 1. Mai ging es pünktlich morgens um 9:00 Uhr mit der Kranzniederlegung am Denkmal und dem Ummarsch durchs Dorf weiter.
Beim anschließenden Königsschießen setzte sich Reiner Gehrke durch. Er verwies Udo Schleef und Hendrik Brauer auf die Plätze.
Jugendkönig wurde Christian Albers, König der Könige Heiner Meyer-Raaf.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen überbrachten wir unserem neuen König die Königsscheibe.
Im Anschluss haben wir unseren neuen König bis in die Abendstunden gefeiert.
Das ganze Fest über hat unsere neue Festwirtin Kristin Brandolino uns mit ihrem Esszimmer-Team bestens versorgt und lies keine Wünsche offen.
Am Samstag, den 08.04.23 gab es wieder ein Osterfeuer im Homfelder Bruch.
Die Organisatoren Dieter und Günter sorgten dafür, dass reichlich Verpflegung vor Ort war.
So verbrachten wir einen schönen Abend mit Homfeldern und Freunden am Feuer.
Am 18.03.23 fand die Premiere des Kreiskönigsballes vom Kreisverband Bruchhausen-Vilsen im Gasthaus Puvogel in Ochtmannien statt. Mit einer großen Gruppe begleiteten wir unseren König Sören Schweers und unsere Jugendkönigin Ines Raaf dorthin und hatten einen feuchtfröhlichen Abend.
Vilsa Brunnen hat im Homfelder Bruch vor einiger Zeit eine Streuobstwiese angelegt. Hierfür sollte nun eine Windschutzhecke angelegt werden. Die dafür benötigte Arbeitskraft wurde vom Sportverein Bruchhausen-Vilsen und uns als Schützenverein beigesteuert. Nachdem die Pflanzaktion im Dezember aufgrund von Frost verschoben werden musste, konnte sie nun endlich stattfinden. Bei guten Wetter trafen sich zahlreiche Fußballer und Schützen mit Spaten bepackt im Bruch. Viele Hände - schnelles Ende. Schon nach kurzer Zeit waren über 400 Pflanzen in die Erde gebracht und es konnte zum gemütlichen Teil mit Bier und Bratwurst übergehen.
Vilsa ist seit vielen Jahren ein großer Unterstützer unseres Vereins, daher waren wir natürlich gerne bereit uns an dieser Aktion zu beteiligen.
Unser 1. Vorsitzender Heinrich Schumacher hatte zudem die Ehre im Namen des Vereins einen Apfelbaum auf der Streuobstwiese zu pflanzen. Unser Baum ist ein "Danziger Kantapfel", der hoffentlich in einigen Jahren viele Früchte tragen wird.
Die diesjährige Bezirksdelegiertentagung vom Bezirksschützenverband Hoya fand am 17.03.2023 im Gasthaus Zur Post in Neubruchhausen statt. Wir nahmen mit einer kleinen Abordnung an der Versammlung teil.
Am 11.03. war der Schießstand endlich mal wieder voll!
Nachdem der Seniorennachmittag in den letzten Corona-Jahren gar nicht oder immer nur mit wenig Teilnehmern stattfinden konnte, konnten wir nun endlich wieder wie gewohnt einen schönen Nachmittag zusammen verbringen.
Bei leckerem Kuchen, Broten, Kaffee und Tee haben wir ein paar schöne Stunden im Schießstand verbracht, geklönt und gelacht. Natürlich gab es auch wieder ein kleines Preisschießen und Knobeln, dabei ging es im wahrsten Sinne "um die Wurst".
Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen und sagen herzlichen Dank an die Kuchenspenden, sowie an alle weiteren Helfer.
Am 25.02.23 fand endlich wieder unser Kohlmarsch statt. Zum ersten Mal haben wir dabei unser schönes Homfeld verlassen und uns bei bestem Wetter auf den Weg nach Asendorf gemacht. Dort sind wir dann im Gasthaus Uhlhorn eingekehrt und haben ein paar schöne Stunden zusammen verbracht.
Unser neuer Kohlkönig ist Heiko Schulze!
Am 10.02.23 fand die diesjährige Kreisdelegiertentagung vom Kreisschützenverein Bruchhausen-Vilsen statt.
Unser Schützenbruder Adolf Morische wurde hier mit der Goldenen Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes geehrt. Udo Schleef erhielt die Goldene Verdienstnadel des NWDSB.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen verdienten Ehrungen!
Im Februar ist unser Schützenbruder Heinz Haalck 80. Jahre alt geworden. Am 09.02.23 überreichten Heinrich Schumacher und Reiner Gehrke ihm zu diesem Anlass ein Präsent und die besten Wünsche im Namen des Schützenvereins.
Auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute, viel Glück und Gesundheit für die nächsten Lebensjahre!
Am 17. Januar waren wir nach 3 Jahren endlich mal wieder Eisstockschießen mit den Schützendamen. Wir hatten Spaß auf der Eisbahn und waren danach noch lecker gemeinsam Essen!
Am 07.01.23 fand die Generalversammlung vom Schützenverein Homfeld statt. 64 Schützenschwestern und Schützenbrüder fanden sich hierzu im Dillertal ein.
Der erste Vorsitzende Heinrich Schumacher blickte in seinem Jahresbericht auf zahlreiche Veranstaltungen und insbesondere das Schützenfest zurück, das endlich wieder stattfinden konnte. Er bedankte sich bei den Mitgliedern und lobte die gute Beteiligung an den Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen die stattfinden konnten.
Kassenwart Udo Schleef legte einen umfangreichen Kassenbericht vor.
Auch Schießwart Reiner Gehrke konnte endlich wieder vom Schießbetrieb und den Kreismeisterschaften berichten und außerdem zahlreiche Vereinsmeister in den verschiedenen Disziplinen auszeichnen.
Bei den anschließen Vorstandswahlen wurden der zweite Vorsitzende Günter Schweers, der zweite Kassenwart Henning Hollmann, die zweite Schriftführerin Andrea Schröder, der zweite Schießwart Hendrik Brauer, sowie die Damenschießwartin Carina Henke einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.
Zahlreiche Ehrungen für 25,40, 50 Vereinstreue folgten:
25 Jahre sind Bernd Lehning, Harald Knake, Frank Knake, Jürgen Schmidt, André Brunotte, Michael Karkheck, Marius Bening, Dennis Schumacher und Claudia Ravens im Verein.
40 Jahre halten Heinz Drewes, Holger Stahmann, Carsten Hollmann und Oliver Haalck dem Verein die Treue.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Heinrich Brauer und Hermann Engelke geehrt.
Auf 60 Jahre Mitgliedschaft kann Heinrich Laue zurückblicken.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Heinrich Brauer, Hermann Engelke, Ute Fritzsche, Ingrid Brunotte, Heinz Sperling, Wolfgang Ulbricht und Helmut Ravens ernannt.
Der erste Vorsitzende Heinrich Schumacher gab einen Ausblick auf verschiedene Arbeitseinsätze und Veranstaltungen, die 2023 stattfinden sollen. Er bedankte sich bei Heiner Bomhoff für die gute Bewirtung und bei seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und schloss die Jahreshauptversammlung mit einem einfachen „Gut Schuss“.
Am 22.11.22 fand der Jahresabschluss der Altpapiersammler statt. Alle Helfer waren als Dank für ihre Arbeit wie jedes Jahr zu einem Schlachteplatte-Essen im Dillertal eingeladen.
Bei einem gemütlichen Abend konnten so ein paar gesellige Stunden verbracht werden.
Am Freitag, den 11.11.22 fand der diesjährige Doppelkopf- und MauMau-Abend im Dillertal statt.
Nach einem leckeren Buffet starteten die Turniere.
Herzlichen Glückwunsch natürlich an alle Gewinner, insbesondere an die Gesamtsieger Jürgen Ehrenbruch-Karkheck (Doko) und Reiner Gehrke (MauMau)
Am 22.10.22 hat unser Schießwart Hendrik seine Nathalie geheiratet. Natürlich ließen es sich die Mitglieder nicht nehmen, das Brautpaar mit einem Spalier vor der Kirche zu begrüßen!
Auch auf diesem Weg noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit und alles erdenklich Gute für euren gemeinsamen Lebensweg !
Unser Schützenbruder Bernhard Wessels ist im August 85 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass gratulierten ihm nun nachträglich Udo Schleef und Heinrich Schumacher und überbrachten Glückwünsche und ein Präsent im Namen des Schützenvereins.
Auch auf diesem Weg noch einmal alles Gute nachträglich zum Geburtstag!
Unser Schützenbruder Dietrich Windels feierte vor Kurzem seinen 90. Geburtstag.
Zu diesem besonderen Jubiläum überbrachten Heinrich Schumacher und Günter Schweers auch im Namen des Schützenvereins herzliche Glückwünsche und ein Geschenk vom Verein.
Auch auf diesem Weg nochmals alles Gute zum 90. Geburtstag!
Generalversammlung vom Schützenverein Homfeld v. 1892 e.V.
Am 23.09.2021 wurde die ursprünglich im Januar angesetzte Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Homfeld nachgeholt. 70 Schützenschwestern- und brüder fanden sich hierzu im Dillertal ein.
Der erste Vorsitzende Heinrich Schumacher erneut einen leider eher kurzen Jahresbericht vor und blickte auf die wenigen Veranstaltungen, die im Jahr 2021 stattfinden konnten, zurück. Er bedankte sich bei den Mitgliedern und lobte die gute Beteiligung an den Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen die stattfinden konnten.
Kassenwart Udo Schleef legte einen umfangreichen Kassenbericht vor.
Bei den anschließen Vorstandswahlen wurden der erste Vorsitzende Heinrich Schumacher, der erste Kassenwart Udo Schleef, die erste Schriftführerin Tabea Schweers, sowie der erste Schießwart Reiner Gehrke einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählrt.
Zahlreiche Ehrungen für 25,40, 50 und 70 Jahre Vereinstreue folgten:
25 Jahre |
40 Jahre |
50 Jahre |
70 Jahre |
Claudia Bartels |
Ralf-Hermann Meyer |
Horst Schröder |
Heinrich Heuermann |
Carsten Schröder |
Günter Schweers |
Herbert Fritzsche |
|
Bianca Ravens |
Jürgen Schweers |
Bernd Brunotte |
|
Matthias Bening |
Uwe Bockhop |
Adolf Morische |
|
Jens Kastendiek |
Anja Gromm |
Wilfried Schröder |
|
Matthias Lüttich |
|
Johann Hüneke |
|
|
|
Heinrich Schumacher |
|
Zu Ehrenmitgliedern wurden Ralf-Hermann Meyer, Horst Kastendiek, Almut Wende und Wilfried Mangels ernannt.
Heinrich Schumacher informierte über die noch anstehenden Veranstaltungen 2022 und bedankte sich beim Festwirt Heiner Bomhoff für die gute Zusammenarbeit. Er bedankte sich außerdem bei seinen Vorstandskollegen und schloss die Jahreshauptversammlung mit einem einfachen „Gut Schuss“.
Am 24.08. feierte unser Schützenbruder Heinrich Eggers seinen 80. Geburtstag.
Heinrich Schumacher und Günter Schweers überbrachten zu diesem Anlass die besten Glückwünsche und ein Präsent vom Verein.
Auch auf diesem Weg noch einmal alles Gute zum Geburtstag und für die kommenden Jahre!
Nach drei langen Jahren wurde in Homfeld endlich wieder Erntefest gefeiert. In diesem Jahr organisierte die Dorfjugend das Fest. Nach einem Ummarsch mit dem Spielmannszug Asendorf hörten wir auf dem Bolzplatz in Bruchmühlen den ersten Teil des Erntegedichtes und die schöne Erntekrone wurde präsentiert. Nach der Rückkehr aufs Festzelt am Schießstand und dem zweiten Teil des Erntegedichtes gab es ein leckeres Buffet vom Gasthaus Dillertal. Im Anschluss wurde unter der Erntekrone kräftig gefeiert. Heidrun Morische gewann den geschmückten Besen.
Es war ein gelungenes Fest und wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern!
Am 08.08.22 feierte Helga Bomhoff ihren 80. Geburtstag. Heinrich Schumacher, Reiner Gehrke und Günter Schweers überbrachten Glückwünsche im Namen des Schützenvereins.
Auch auf diesem Weg noch einmal alles Gute zum Geburtstag und viel Glück und Gesundheit für die Zukunft!
Am Samstag fand nach 2 Jahren wieder ein "klassischer" Grillabend am Schießstand statt. Bei zum Glück trockenem Wetter konnten wir ein paar schöne Stunden zusammen verbringen.
Nachdem wir uns am leckeren Grillbuffet gestärkt haben gab es ein spannendes Preis- und Pokalschießen.
Auch auf diesem Weg nochmal ein herzlicher Dank an alle, die einen Salat für das Buffet beigesteuert haben.
Am 25.6.2022 feierte der Schützenverein Haendorf sein 125-jähriges bestehen. Dazu haben uns die Haendorfer schützen eingeladen.
Mit einer Abordnung nahmen wir an dem tollen Fest teil und haben ordentlich gefeiert.
Auch auf diesem Weg nochmal herzlichen Glückwunsch an den Schützenverein Haendorf zum 125-jährigen bestehen!
Unser Ehrenvorsitzender Heinrich Heuermann erreichte in diesem Jahr das besondere Jubiläum von 70 Jahren Mitgliedschaft im Schützenverein Homfeld. Anlässlich seines Geburtstages überreichten Heinrich Schumacher, Reiner Gerke und Udo Schleef ihm nun zu diesem Anlass eine Urkunde.
Nach 2 Jahren Pause endlich wieder Schützenfest!
Wir blicken zurück auf ein tolles Schützenfest. Am 30. April versammelten sich bei bestem Wetter zahlreiche Mitglieder, um den seit 2019 amtierenden Schützenkönig André Brunotte abzuholen. Von dort aus ging es zum neuen Kinderkönig Fynn-Louis Morische, Kathrin Bockhop überbrachte ihm die Königscheibe. Im Anschluss gab es wie immer Kaffee&Kuchen und ein Konzert der Bubingas, die Kinder hatten die Möglichkeit sich schminken zu lassen.
Um 21 sind die Schützen ein letztes Mal mit König André auf das Festzelt aufmarschiert, um den Tanz in den Mai zu eröffnen. Beim Tanz in den Mai heizten die Certain Souls und DJ Sascha Schulze ordentlich ein. Das Festzelt war prall gefüllt. Es herrschte ausgelassene Stimmung. Endlich konnte man mal wieder feiern wie früher!
Am Sonntag Morgen begann um 9:00 wie gewohnt das traditionelle Frühshoppen. Nach einem Ummarsch durchs Dorf und zum Kriegerdenkmal nutzten im Anschluss zahlreiche Mitglieder die Möglichkeit zum Königs- und Pokalschießen.
Im Anschluss proklamierte Heinrich Schumacher die neuen Majestäten. Homfelds neuer Schützenkönig heißt Sören Schweers! Er verwies Dennis Schumacher und Anette Gehrke auf die Plätze.
Jugendkönigin wurde Ines Raaf, König der Könige Hartmut Schröder.
Den Auflagenpokal gewann Heiner-Meyer Raaf, Kirsten Rischmüller den Auto-Eck Pokal, Helmut Ravens die Seniorennadel. Den Jägerpokal gewann Hartmut Schröder, der Jubiläumspokal ging an Reiner Gehrke.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, machten wir uns auf den Weg nach Bruchmühlen ins "Tal der Könige" zu unserem neuen Schützenkönig um die Königsscheibe anzubringen.
Im Anschluss begleitete DJ Sascha Schulze den Nachmittag und Abend, an dem wir unseren neuen König Sören Schweers gebührend gefeiert haben.
Am Sonntag, den 24.4.22 haben die Homfelder Kinder ihr neues Königshaus ausgeschossen.
Fynn Morische ist neuer Kinderkönig, Lin Schweers trägt die Fahne und Cathrin Bockhop die Kinderscheibe.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 17.04.2022 feierte unser Schützenbruder Heinrich Bartels seinen 80. Geburtstag.
Heinrich Schumacher und Günter Schweers besuchten ihn anlässliche seines Ehrentages und überreichten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen des Schützenvereins.
Auf noch viele gesunde und glückliche Jahre!
Am vergangen Samstag trafen sich viele fleißige Helfer am Schützenplatz und am Denkmal um das Außengelände und diverse andere Dinge für das bevorstehende Schützenfest vorzubereiten.
Herzlichen Dank an alle Helfer! Von dieser Seite steht unserem Schützenfest nun nichts mehr im Wege.
Am 26.03.22 konnte nach drei langen Jahren endlich wieder ein kleiner Seniorennachmittag im Schießstand stattfinden.
Bei leckerem Kuchen und Kaffee konnten wir im Schießstand ein paar schöne Stunden zusammen verbringen.
Wer Lust hatte konnte seine Treffsicherheit beim Schießen unter Beweis stellen.
Wir bedanken uns bei allen, die Torten und Brote gespendet haben!
Am 18.03.22 nahmen wir mit einer kleinen Abordnung an der Bezirksdelegiertentagung des Bezirksschützenverbandes Hoya im DGH in Heiligenfelde teil.
Wir gratulieren insbesondere Heinrich Schumacher, Reiner Gehrke und Ralf Rohlfing zu ihren Ehrungen!
Auch wenn in diesem Jahr kein klassischer Kohlball mit Tanz und DJ stattfinden konnte, machte sich am 05. März eine Gruppe Homfelder auf zu einem Winterspaziergang durchs Dorf.
Am Dillertal angekommen gab es ein leckeres Kohlbuffet. Im Anschluss konnten wir bei dem ein oder anderen Kaltgetränk noch schön zusammensitzen und den Abend feuchtfröhlich ausklingen lassen und auf unsere neue Kohlkönigin Mona Schweers anstoßen!
Herzlichen Glückwunsch!
Am 22.02.22 feierte unser Schützenbruder Heinrich Beneke seinen 80. Geburtstag.
Heinrich Schumacher und Günter Schweers nahmen dies zum Anlass einen Präsentkorb mit den besten Glückwunschen vom Schützenverein zu überreichen!
Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und Gesundheit im neuen Lebensjahr!
Nachdem wir leider mehrere Bäume auf unserem Gelände am Schützenplatz aus Sicherheitsgründen fällen mussten, haben wir am 04. Dezember zwölf neue Buchen und Eichen gepflanzt. Mit guter Laune und tatkräftiger Unterstützung einiger Vorstandsmitglieder und dem Schützenkönig André Brunotte konnte wir diese Arbeiten schnell und erfolgreich an einem Vormittag beenden.
Da unser Schützenfest auch in diesem Jahr wieder ausfallen musst, konnten wir am 01.Mai erneut keinen Kranz am Kriegerdenkmal niederlegen.
Aus diesem Grund übernahm der Vorstand dies am Volkstrauertag am 13.11.21. Heinrich Schumacher und Reiner Gehrke legten stellvertretend im Namen des Schützenvereins einen Kranz zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege nieder.
Am 12.11.2021 fand endlich wieder unser Doppelkopf und MauMau-Turnier im Dillertal statt.
Nachdem wir uns an einem leckeren Buffet gestärkt hatten, begannen die spannenden Turniere.
Wir gratulieren den Gesamtsiegern Jürgen Schweers(DoKo) und Anette Stütelberg (MauMau).
Am 25.09.2021 wurde die ursprünglich im Januar angesetzte Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Homfeld nachgeholt. 71 Schützenschwestern- und brüder fanden sich hierzu im Dillertal ein.
Der erste Vorsitzende Heinrich Schumacher trug einen aufgrund der Corona-Situation eher kurzen Jahresbericht vor. Er bedankte sich bei den Mitgliedern und lobte die gute Beteiligung an den Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen die stattfinden konnten.
Kassenwart Udo Schleef konnte einen positiven Kassenbericht vorlegen.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden einige Posten im Vorstand neu bzw. umbesetzt.
Gewählt wurden:
2. Vorsitzender Günter Schweers
1. Kassenwart Udo Schleef
2. Kassenwart Henning Hollmann
1. Schriftführerin Tabea Schweers
2. Schriftführerin Andrea Schröder
2. Schießwart Hendrik Brauer
Damenschießwartin Carina Henke
Zahlreiche Ehrungen für 25,40, 50 und 65 Jahre Vereinstreue folgten:
25 Jahre |
40 Jahre |
50 Jahre |
65 Jahre |
Rolf Bergmann |
Ingrid Brunotte |
Wilfried Bröcker |
Wilhelm Bockhop |
Margot Bergmann |
Eckhard Fortkamp |
|
Dietrich Windels |
Eckhard Grundmann |
Ute Fritzsche |
|
|
Carina Henke |
Birgit Garbs |
|
|
Sonja Kampsheide |
|
|
|
Heiner Meyer-Raaf |
|
|
|
|
|
|
|
Zu Ehrenmitgliedern wurden Wilfried Schröder, Johann Hüneke, Volkmar Wende, Margot Bergmann und Rolf Bergmann ernannt.
Heinrich Schumacher informierte über die noch anstehenden Veranstaltungen 2021 und bedankte sich beim Festwirt Heiner Bomhoff für die gute Zusammenarbeit. Er bedankte sich außerdem bei seinen Vorstandskollegen und schloss die Jahreshauptversammlung mit einem einfachen „Gut Schuss“.
Vieles läuft in diesem Jahr anders.
Da das Schützenfest im Frühjahr leider ausgefallen ist haben wir auch keinen Kranz am Denkmal niederlegen können. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand dazu entschieden, dies am heutigen Volkstrauertag nachzuholen.
Da die Kontaktbeschränkungen aktuell keine größeren Zusammenkünfte erlauben machten sich stellvertretend unsere ersten beiden Vorsitzenden Heinrich Schumacher und Günter Schweers zusammen auf den Weg zum Denkmal und legten im Namen des Schützenvereins einen Kranz zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege nieder.
15.04.2020
Eigentlich hätte uns der Höhepunkt des Schützenjahres erwartet. In diesem Jahr ist jedoch alles anders. Schweren Herzens müssen wir aufgrund der Corona Situation das diesjährige Schützenfest und den Tanz in den Mai absagen. So gerne wir auch mit euch gefeiert hätten.. die Gesundheit geht vor und wir sehen uns in unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, diese Entscheidung als Vorstand zu treffen.
So hat auch die Kreiszeitung heute berichtet.
Aus diesem Grund fallen demnach auch die Arbeitseinsätze am Festplatz und das Kinderkönigschießen aus.
Der Betrieb im Schießstand, sowie die Übungsabende bleiben weiterhin eingestellt.
Sobald wir nähere Informationen zu späteren Veranstaltungen haben, werden diese zeitnah über die Presse oder hier auf der Webseite bekannt gegeben.
Bleibt gesund und munter. Wir hoffen, dass wir bald wieder gemeinsam feiern können!
Der Vorstand
Am 07. März trafen sich Mitglieder und Freunde des Schützenvereins Homfeld zur diesjährigen Kohltour. Im Gegensatz zu den Vorwochen strahlte an diesem Samstag die Sonne vom Homfelder Himmel. Bei idealen Wetterbedingung machten wir also mit reichlich fester und flüssiger Wegzehrungeinen schönen Spaziergang über den Heiligenberg zum Gasthaus Dillertal. Nach dem Kohlbuffet wurde Johannes Gerke als neuer Kohlkönig 2020 auserkoren!
Im Anschluss konnten wir unseren neuen Kohlkönig bis in die Nacht ausgiebig feiern. Einige motivierte Mitglieder verlängerten die Party im Anschluss sogar noch in umliegende Lokale in der Samtgemeinde.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Kohlkönig!
Am 21. Februar 2020 fand die diesjährige Delegiertentagung des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen im Gasthaus Mügge statt, an der wir selbstverständlich auch teilnahmen.
Unser zweiter Schießwart Hendrik Brauer und die Damenschießwartin Carina Henke wurden hier für ihre langjährige Vorstandsarbeit und ihr Engagement mit der Goldenen Verdienstnadel des Bezirksschützenverbandes Grafschaft Hoya ausgezeichnet.
Unsere stellvertretende Schriftführerin Tabea Schweers wurde für Friederike Streit ebenfalls als stellvertretende Schriftführerin in das Kreispräsidium gewählt.
Wir gratulieren allen Geehrten und Gewählten nochmals herzlich!
Am Mittwoch, den 29. Januar 2020 trafen sich die Schützendamen zum gemeinsamen Eisstockschießen.
Wir hatten wieder viel Spaß zusammen auf der Eisbahn, bei der Team Grün am Ende ganz, ganz knapp gegen Team Rot gewonnen hat.
Im Anschluss haben wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen im Esszimmer.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!!
Die Generalversammlung fand in diesem Jahr am 11. Januar 2020 statt und begann mit einem leckeren Schnitzelbuffet im Gasthaus Dillertal.
Der erste Vorsitzende Heinrich Schumacher trug den 75 anwesenden Schützenschwestern und -brüdern einen umfassenden Jahresbericht vor und berichtete von den diversen Vereinsveranstaltungen und blickte auf das Schützenfest, bei dem sich André Brunotte als neuer König durchsetzen konnte, sowie das Erntefest zurück.
Er bedankte sich bei den Mitgliedern und lobte die gute Beteiligung an sämtlichen Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen und Beerdigungen.
Schießwart Reiner Gehrke zeichnete wieder zahlreiche Mitglieder und Vereinsbeste für sportliche Leistungen aus.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden der erste Vorsitzende Heinrich Schumacher, der erste Schriftführer Henning Hollmann, der erste Kassenwart Friedrich Gerke, sowie der erste Schießwart Reiner Gehrke einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Zahlreiche Ehrungen für 25,40, 50 und 60 Jahre Vereinstreue folgten:
25 Jahre |
40 Jahre |
50 Jahre |
60 Jahre |
Wiebke Drewes |
Heinrich Garbers |
Gerhard Gehrke |
Friedel Albers |
Bernd von Ohlen |
Werner Karg |
Gerhard Campsheide |
|
|
Hermann Westermann |
Werner Schierholz |
|
|
Detmar Delekat |
Karl-Heinz Rajes |
|
|
Hans-Günter Mohmeyer |
|
|
|
Anja Gromm |
|
|
|
Ute Schleef |
|
|
Zu Ehrenmitgliedern wurden Gerhard Bobrink, Andreas Wetzel, Heinfried Grabenhorst, Herbert Fritzsche, Bernd Brunotte, Werner Kastendiek, Wilfried Bröcker, Adolf Morische und Marlies Becker ernannt.
Der zweite Kassenwart Udo Schleef wurde mit einem Präsent für seine 20-jährige Vorstandsarbeit geehrt.
Heinrich Schumacher informierte über die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2020 und bedankte sich beim Festwirt Heiner Bomhoff für die gute Zusammenarbeit. Er bedankte sich außerdem bei seinen Vorstandskollegen und schloss die Jahreshauptversammlung mit deinem dreifachen „Gut Schuss“.
Am 03. Dezember fand im Dillertal das alljährliche Schlachteplatte essen statt. Hier kommen insbesondere die Altpapiersammler als Dankeschön für die Arbeit im vergangenen Jahr zusammen.
Als besondere Überraschung war in diesem Jahr auch Kreispräsident Marco Busch zu Gast. Er überreichte Udo Schleef und den Altpapiersammlern die Goldene Verdienstnadel des Kreisverbandes in Form einer Urkunde für ihre geleistete Arbeit im Verein.
Vielen Dank für eure tatkräftige Hilfe!
Am Samstag, den 17. August 2019 fand in diesem Jahr wie gewohnt eine Woche vor dem Brokser Markt das Homfelder Erntefest statt. Nach den gelungen letzten Jahren wurde auch in diesem Jahr wieder bis in die Nacht auf dem Festzelt am Schießstand gefeiert.
Um 17:00 trafen sich die Schützen am Schießstand um begleitet vom Spielmannszug Asendorf nach Bruchmühlen zu marschieren. Die Ortsteile Bruchmühlen und Homfelder Berg haben das Erntefest in diesem Jahr organisiert. Auf dem Bolzplatz präsentierten die Einwohner den ersten Teil des Erntegedichtest und natürlich die Erntekrone. Nach einem kurzen Umtrunk ging es zurück zum Festzelt, wo dann der zweite Teil des Gedichtes folgte. Im Anschluss gab es ein Buffet vom Restaurant Dillertal.
Nach der gemeinsamen Stärkung folgten dann die Ehrentänze und der Tanz unter der Erntekrone zur Musik von Heino Wachsmann konnte beginnen.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Besen verlost. Wir gratulieren Heinrich Eggers zum Hauptgewinn und natürlich auch den anderen Gewinnern.
Am Samstag, den 13. Juli 2019 fand der diesjährige Grillabend mit Pokalschießen statt.
Am Abend blieb es zum Glück trocken, so dass wir gemütlich hinter dem Schießstand sitzen und essen konnten.
Wer Lust hatte konnte beim Preis- und Pokalschießen seine Treffsicherheit beweisen.
Schön, dass wieder so viele Mitglieder und Freunde teilgenommen haben!
#
Und wieder ist ein Jahr vorbei...
Wir blicken zurück auf unser diesjähriges Schützenfest.
Am Dienstag, den 30. April sind zahlreiche Mitglieder bei strahlendem Sonnenschein angetreten, um den amtierenden Schützenkönig Jan Drewes abzuholen und im Anschluss der Kinderkönigin Lin Schweers die Scheibe zu überbringen. Im Anschluss gab es wie immer Kaffee & Kuchen und ein Konzert der Bubingas. Ganz besonders hat uns in diesem Jahr der Auftritt des Contest Teams der TSG Bruchhausen-Vilsen gefreut, die für ordentlich Stimmung gesorgt und zum Mittanzen animiert haben.
Um 21 Uhr sind die Schützen auf das Festzelt aufmarschiert, um die Party am Abend zu eröffnen. Beim Tanz in den Mai heizten die Certains Souls, diesmal mit Unterstüzung von DJ Matthias Horstmann ordentlich ein.
Am Mittwoch Morgen begann um 9:00 wie gewohnt das traditionelle Frühshoppen. Da der Wettergott auch am 01. Mai auf unserer Seite war konnten wir den Tag mit dem Ausmarsch zum Kriegerdenkmal und einem Ummarsch durch Homfeld beginnen. Im Anschluss nutzen wieder zahlreiche Mitglieder die Chance um am Königs- und Pokalschießen teilzunehmen.
Justus Bartels wurde neuer Jungschützenkönig, der neue König der Könige heißt Jörn Albers.
Annika Brunotte gewann sowohl den Damen- als auch den Jägerpokal. Den Auto-Eck-Pokal, sowie den Auflagenpokal errang Hartmut Schröder. Den Jubiläumspokal sicherte sich Jörn Albers, die Seniorennadel gewann Almut Wende.
Im Anschluss an die Proklamation folgte ein gemeinsames Mittagsessen. Der Vorstand ließ es sich nicht nehmen Heinrich Schumacher im Rahmen des Schützenfestes noch einmal für sein 20- jähriges Jubiläum als 1. Vorsitzender zu ehren. Er uns seine Frau Birgit erhielten zurecht stehenden Applaus von den anwesenden Mitgliedern.
Nun machten wir uns auf den Weg zum Haus des neuen Schützenkönigs um die Königsscheibe anzubringen. Im Anschluss marschierten wir wieder bei schönstem Wetter über den Heiligenberg zurück zum Festplatz.
Im Anschluss begleitete DJ Sascha Schulze den Nachmittag und Abend an dem wir unserern neuen Schützenkönig André Brunotte gebührend feiern konnten.
Am Sonntag, den 14. April 2019 haben unsere Kinder ihre neuen Majestäten ausgeschossen.
Wir gratulieren der neuen Kinderkönigin Lin Schweers zu ihrem Titel.
Fahnenträger wurde Christian Albers, die Scheibe der Kinder trägt in diesem Jahr Liv Schweers.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag, den 06.04.2019 trafen wir uns morgens um den Festplatz für unser Schützenfest auf Vordermann zu bringen. Neben den üblichen Arbeiten wie Laub harken oder Plakate kleben stand in diesem Jahr ein neuer Zaun auf der To-Do Liste.
Wir bedanken uns bei allen Helfern die dabei waren!
Im Januar und Februar 2019 waren wir fleißig im Schießstand. Der Aufenthaltsraum wurde einmal komplett ausgeräumt und renoviert. Neben frischer Wandfarbe wurde auch ein neuer Fußboden verlegt, sowie neue Lampen und Plissees angebracht. Zu gegebener Zeit bekommt dann auch der Schießstand unten einen neuen Fußboden.
Wir freuen uns, dass alles so reibungslos geklappt hat und hoffen, dass das Ergebnis gefällt !
Weitere Bilder gibts in der Galerie.
Am Samstag, den 09. März 2019 verbrachten wir einen schönen Nachmittag mit den Senioren im Schießstand.
Bei Kaffee und Kuchen hatten alle ein paar schöne Stunden, wer mochte konnte am Preisschießen und Knobeln teilnehmen.
Wir bedanken uns herzlich bei den Bäckerinnen für die Tortenspenden!
Am 08. Februar nahmen wir an der Kreisdelegiertentagung des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen im Landhaus Wachendorf in Engeln teil.
Wir gratulieren insbesondere Anette Gehrke, die mit der goldenen Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes geehrt wurde.
Außerdem gratulieren wir unseren Mitgliedern Heinrich Schumacher, Hartmut Schröder, Heinz Drewes, Dennis Schumacher und Ines Raaf, die in verschiedenen Disziplinen neue Kreisrekorde aufstellen konnten.
Am Mittwoch, den 30.01.2019 trafen sich die Schützendamen zum jährlichen Eisstockschießen auf der Eisbahn in Bruchhausen-Vilsen.
Im Anschluss verbrachten wir ein paar nette Stunden bei gutem Essen im KZwei.
Generalversammlung vom Schützenverein Homfeld v. 1892 e.V.
Am 05. Januar 2019 fand im Dillertal die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Homfeld statt. 77 Schützenschwestern und –brüder fanden sich hierzu ein und gedachten zuerst den Verstorbenen Schützenbrüdern des vergangenen Jahres. Anschließend verfolgten sie das vom ersten Schriftführer Henning Hollmann vorgetragene Protokoll der Versammlung 2018. Einen umfassenden Jahresrückblick lieferte der erste Vorsitzenden Heinrich Schumacher. Unter anderem berichtete er von der Kohltour, dem Schützenfest, bei dem sich Jan Drewes als neuer Schützenkönig feiern lassen konnte, und dem Erntefest. Er lobte die gute Beteiligung der Mitglieder an sämtlichen Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen oder Beerdigungen. Der Schießwart Reiner Gehrke zeichnete auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder für sportliche Leistungen aus. Einen positiven Kassenbericht konnte Kassenwart Friedrich Gerke vorlegen.
Anschließend folgten die Vorstandswahlen. Hierbei wurden der zweite Vorsitzende Günter Schweers, die zweite Schriftführerin Tabea Schweers, der zweite Kassenwart Udo Schleef, der zweite Schießwart Hendrik Brauer und die Damenschießwartin Carina Henke einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt.
Zahlreiche Ehrungen für 25, 40, 60 und 65 Jahre Vereinstreue folgten:
25 Jahre |
40 Jahre |
60 Jahre |
65 Jahre |
Arnold Böttcher |
Jörn Albers |
Heinrich Bartels |
Jonny Albers |
Hans-Heinrich Peters |
Ralf Albers |
Heinrich Beneke |
|
|
Heiner Brauer |
Johann Claus |
|
|
Holger Bröcker |
|
|
|
Hartmut Drewes |
|
|
|
Heike Drewes |
|
|
|
Heinfried Grabenhorst |
|
|
|
Gerd-Walter Raaf |
|
|
|
Udo Schröder |
|
|
|
Uwe Schröder |
|
|
|
Hans-Jürgen Schütte |
|
|
|
Sabine Schwecke |
|
|
Zu Ehrenmitgliedern wurden Arnold Böttcher, Heinrich Habighorst, Hans-Günther Mohmeyer, Wolrad Peimann, Horst Schröder und Heinrich Schumacher ernannt.
Für ihre 10-jährige Vorstandsarbeit wurde die Damenschießwartin Carina Henke mit einem Blumenstrauß geehrt.
Heinrich Schumacher informierte über die im Jahr 2019 anstehenden Termine und bedankte sich beim Festwirt Heiner Bomhoff für die gute Zusammenarbeit und Umsetzung von neuen Ideen. Er bedankte sich auch bei seinen Vorstandskollegen und schloss die Jahreshauptversammlung 2019 mit einem dreifach „Gut Schuss“.
Zum Jahresabschluss trafen sich die Altpapiersammler zum deftigen Schlachteplatte-Essen im Dillertal.
Vielen Dank an alle Mitglieder, die unseren Verein durch das Altpapiersammeln Jahr für Jahr unterstützen!
Die Schützendamen verbrachten am Montagabend ein paar schöne, vorweihnachtliche Stunden bei leckerem Essen in Uhlhorns Gasthof in Asendorf.
Schön, dass so viele dabei waren!
Am Freitag, den 9.11.18 fand unter großer Beteiligung der diesjährig Doppelkopf- und MauMau- Abend im Dillertal statt.
Nach einem gemeinsamen Essen begannen um 19:30 die einzelnen Spielrunden.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und gratulieren insbesondere den jeweiligen Erstplatzierten Torben Henke (Doppelkopf) und Heike Wahrmann (MauMau).
Auch in diesem Jahr nahmen die Homfelder mit einer Abordnung am Bezirkskönigsball Teil.
Mit dabei waren natürlich die Majestäten unseres Vereins König Jan Drewes, Jugendkönigin Ines Raaf und die Kreisverbandsjugendkönigin Annika Drewes.
Außerdem gratulieren wir unserem Vereinsmitglied und neuem Bezirkskönig Alexander Schmidt.
Nach der gelungenen Premiere fand auch unser diesjähriges Erntefest wieder im Festzelt am Schießstand statt. Ausgerichtet wurde das Erntefest in diesem Jahr vom Ortsteil Homfeld 3 ausgerichet und begann mit einem Ummarsch durchs reichlich geschmückte Dorf zu Familie Rajes um dort die Erntekrone abzuholen. Zurück auf dem Festzelt wurde das Erntegedicht vorgetragen. Anschließend stärkten sich die anwesenden Vereinsmitglieder am Buffet. Die Party unter der Erntekrone dauerte bei ausgelassener Stimmung bis spät in die Nacht.
Am Samstag verbrachten die Mitglieder des Schützenvereinen einen schönen Grillabend am Schießstand.
Auch am Pokal- und Preisschießen nahmen zahlreiche Schützen teil.
Vielen Dank an alle die dabei waren.
Bei strahlendem Sonnenschein traten die Homfelder Schützendamen am 6.6. die diesjährige Spargeltour an. In diesem Jahr gab es zum Abschluss ein leckeres Spargelessen im Schlossstübchen in Bruchhausen-Vilsen.
Vielen Dank an die Organisation durch Birgit und Elke.
Schonmal vormerken: Die nächste Spargeltour ist am 05.06.2019 :-)
Wir blicken auf ein erfolgreiches Schützenfest 2018 zurück.
Am Montag, den 30.04.2018 sind zahlreiche Mitglieder angetreten um den noch amtierenden Schützenkönig Heiner Meyer- Raaf, sowie die Kinderkönigin Lara Laue abzuholen und anschließend bei Kaffee & Kuchen, sowie Musik der Bubingas und Kinderanimation ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Um 21 Uhr marschierten die Schützen auf das Festzelt auf, um den diesjährigen Tanz in den Mai zu eröffnen und bis in die Nacht zu feiern.
Am nächsten Morgen begann das traditionelle Frühshoppen. Der Ausmarsch zum Kriegerdenkmal wurde auf den Nachmittag verlegt, da der Wettergott es leider nicht so gut mit uns meinte. Doch davon ließ sich die Stimmung nicht bedrücken.
Zahlreiche Schützen nahmen am Pokal- und Königsschießen teil.
Wenig später proklamierte der Vorsitzende Heinrich Schumacher Jan Drewes als besten Schützen und Schützenkönig 2018. Er verwies André Brunotte als Scheibenträger und seinen Vater Heinz Drewes als Fahnenträger auf die Plätze.
Bei den Jungschützen errang Ines Raaf die Königswürde.
König der Könige wurde nach mehrmaligem Umschießen Heiner Meyer-Raaf
Wiebke Schweers gewann den Damenpokal, Sören Schweers den Jägerpokal, Lukas Grundmann den Auto-Eck-Pokal. König Jan Drewes gewann den Jubiläumspokal und Alexander Schmidt bewies beim Auflagenpokal die größte Treffsicherheit. Die Ü60-Seniorennadel ging an Gerhard Bobrink.
Nach der Proklamation und einem gemeinsamen Mittagessen machten wir uns auf den Weg nach Oerdinghausen um dem neuen Schützenkönig die Scheibe zu überbringen. Auch hier ließen wir uns von Wind und Wetter nicht abhalten.
Zurück in Homfeld legten wir einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder und marschierten bei Sonnenschein zurück aufs Festzelt um unseren König Jan Drewes bis in die Nacht zu feiern.
Weiter Bilder unter Impressionen
Siehe außerdem:
Wir haben eine neue Kinderkönigin: Lara Laue.
Sie verwies Fahnenträgerin Bine Raaf und Scheibenträger Christian Albers auf die Plätze.
Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf das Kinderschützenfest am 30. April!
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus!
Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Am 16.03.2018 nahmen wir mit einer Abordnung an der Bezirksdelegiertentagung im DGH Heiligenfelde teil.
Wir gratulierem unseren Vorstandskollegen Friedrich Gehrke zur goldenen Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes für jahrelange Vorstandsarbeit.
Am 10. März fand der alljährliche Seniorennachmittag statt. Bei Kaffee und Kuchen wurde geplaudert und einige lustige Stunden verbracht. Der Verein bedankt sich für die gute Beteiligung und bei allen die einen Kuchen gespendet haben.
Am Freitag, den 09.02.18 nahmen wir mit einer Abordnung an der Delegiertentagung des Kreisschützenverbandes Bruchhausen-Vilsen teil. Wir gratulieren unseren geehrten Mitgliedern Heinz Drewes, Josef Flegel, Jürgen Schweers und Hartmut Drewes.
Am 06. Januar 2018 fand im Dillertal die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Homfeld statt.
Über 80 Schützenschwestern und –brüder fanden sich hierzu ein und verfolgten zunächst den umfassenden
Jahresrückblick des ersten Vorsitzenden Heinrich Schumacher. Es war ein ereignisreiches Jahr,
so feierte der Verein 2017 sein 125-jähriges Bestehen, nahm unter an derem am Schützenfest in Hannover
teil und gestaltete das Erntefest um. Der Schießwart Reiner Gehrke zeichnete auch in diesem Jahr wieder
zahlreiche Mitglieder für sportliche Leistungen aus. Einen positiven Kassenbericht konnte Kassenwart
Friedrich Gerke vorlegen.
Anschließend folgten die Vorstandswahlen. Der erste Schriftführer Hartmut Drewes stand nicht für eine
Wiederwahl zur Verfügung. Heinrich Schumacher bedankte sich bei ihm für 24 Jahre Vorstandsarbeit. Unter
stehendem Beifall aller Anwesenden räumte Drewes seinen Platz. Diesen nimmt ab sofort der bisherige
zweite Schriftführer Henning Hollmann ein, auf seinen bisherigen Posten wurde Tabea Schweers neu in den
Vorstand gewählt. Der erste Vorsitzende Heinrich Schumacher, der erste Kassenwart Friedrich Gerke und
der erste Schießwart Reiner Gehrke wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Zahlreiche Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinsstreue folgten:
25 Jahre
Christine Hollmann
Katja Kittlaus
Elke Rohlfing
Gerald Runge
Anette Stütelberg
Fredi Stütelberg
Uwe Witte
40 Jahre
Dieter Blanke
Herbert Brefka
Heinz Hemker
Jürgen Hollmann
Ewald Ravens
Ralf Rohlfing
Horst Schönwald
Werner Schröder
50 Jahre
Heinrich Eggers
60 Jahre
Gerhard Schweers
Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Herbert Brefka, Dorothee Hemker und Gertrud Westermann.
Für seine 10-jährige Vorstandsarbeit wurde der zweite Schießwart Hendrik Brauer mit einem Präsent geehrt.
Heinrich Schumacher bedankte sich bei allen für die zahlreiche Teilnahme an Vereinsveranstaltungen und
schloss die Versammlung mit einem dreifach „Gut Schuss“.
Montag | 18.15 - 20.00 Uhr
Ansprechpartner:
Reiner Gehrke (Schießwart)
Tel.: 04252 3505